Nach einer zum Teil aus einem Blog heraus entstandenen Schau der jungen Deutschen Lisa Frischemeier wendet sich Fotoforum-Chef Rupert Larl nun wieder „dem kompletten Gegenteil“ zu: Das Werk des in Salzburg lebenden Reinhart Mlinertisch ist klassische Schwarzweiß-Fotografie in Reinkultur, der 1950 Geborene arbeitet mit einer Großbildkamera sowie mit allergrößter Akribie in der Dunkelkammer. Auch deshalb …
Wie ein Fremder
Der Fotoband „Cover of Darkness“ von Reinhart Mlineritsch erschien in der Edition Fotohof im Otto Müller Verlag. Der Band erhielt den Preis für das schönste Buch in der Sparte „Kunst und Fotobuch“. Reinhart Mlineritsch nimmt sich Zeit. Seine Herangehensweise an die Fotografie ist von nachhaltiger Besonnenheit und Achtsamkeit geleitet. Dem fotografischen Abdruck geht ein präzises, …
Dunkle Poesie im Blick
Für den alljährlich abgehaltenen Wettbewerb „Die schönsten Bücher Österreichs” wurden 2007 an die 200 Bände eingereicht. Eines aus Salzburg schaffte den Sprung auf das „Stockerl”: Der in der Edition Fotohof im Otto Müller Verlag erschienene Bildband „Cover of Darkness” von Reinhart Mlineritsch. In diesem Bewerb werden hervorragende Gestaltung und herstellerische Qualität ausgezeichnet, bei „Cover of …
Lebenswelten aus eigenwilliger Perspektive
Der »Klassiker« unter den Vieren ist mit seinen stillen, fast überscharfen Schwarz-Weiß-Aufnahmen meist menschenleerer Architekturen der 1950 in Wien geborene Reinhart Mlineritsch. Ihm gelingen selbst in Detailaufnahmen von Abfallbergen noch artifizielle Ästhetisierungen, und seine Architekturen – vordergründig Dokumentarfotos wenig spektakulärer Zweckbauten – geraten zu edel kontrastierenden Strukturbildern. So verwundert es kaum, dass sein jüngster Bildband …
Diese Welt in Schwarz-Weiß wird seltsam rätselhaft und fremd
Auch in Zeiten von Megapixel, Photoshop & Co. hat die gute alte analoge Schwarz-Weiß-Fotografie kaum etwas von ihrer Faszination und schon gar nichts von ihrem hohen künstlerischen Stellenwert verloren. Im Gegenteil – je raffinierter die Methoden der elektronischen Bildbearbeitung und –manipulation werden, umso mehr richten Verlage und an Fotografie interessiertes Publikum ihr Augenmerk auf die …
Meister in Schwarz-Weiß
Schwarzweiß-Fotografie hat ihre speziellen Gesetze, um in dieser Art der Bild-Ästhetik ihre volle Wirkung entfalten zu können. Auf dieses spezielle Medium hat sich der aus Wien stammende Fotograf Reinhart Mlineritsch spezialisiert. In der “Edition Fotohof” veröffentlicht er nun den dritten Band einer thematisch grundierten Serie. “Cover of Darkness” suggeriert in seinen Bildern sowohl Hüllendes, Bergendes …
Spezielle Bild-Ästhetik
Schwarzweiß-Fotografie hat ihre speziellen Gesetze, um in dieser Art der Bild-Ästhetik ihre volle Wirkung entfalten zu können. Auf dieses spezielle Medium hat sich der aus Wien stammende Fotograf Reinhart Mlineritsch spezialisiert. In der “Edition Fotohof” veröffentlicht er nun den dritten Band einer thematisch grundierten Serie. “Cover of Darkness” suggeriert in seinen Bildern sowohl Hüllendes, Bergendes …
Diese Welt in Schwarz-Weiß wird seltsam rätselhaft und fremd
Die Fotos von Reinhart Mlineritsch erzählen Geschichten. Sie sind Momentaufnahmen, die Rätsel aufgeben. Es gibt ein Vorher, das die Welt in diesen Zustand versetzt hat, und es kommt eine Zeit, die sie aus dieser erstarrten Gegenwart wieder hinausführt. Eine unheimliche Ruhe liegt über den Bildern, eine Ruhe, die nichts Gutes verheißt. Der Zwischenzustand, in dem …
Cover of Darkness

Schimmer im Dunklen Das Fahrrad, das der englische Fotograf Ian Wiblin Mitte der 1990er Jahre bei starker Dunkelheit aufgenommen hat, wirkt wie gezeichnet. Unwillkürlich denkt man an den Fahnenträger von Urs Graf, der 1514 mit weißer Tusche auf dunkel grundiertem Papier skizziert worden ist. Da wie dort spiegeln die glatten Flächen aus Metall ein wenig …
Cover of Darkness

Fotografien von Reinhart Mlineritsch mit einem Text von Anselm Wagner Edition Fotohof im Otto Müller Verlag, Salzburg 2007, Band 33 Herausgegeben von Kurt Kaindl 108 Seiten, 100 Fotografien, gebunden, 31 x 27 cm, Euro 33,00 Texte in Deutsch und Englisch ISBN 9783701311316 Zum Kauf des Buchs kontaktieren Sie reinhart@mlineritsch.com Das dritte Buch seiner Trilogie der …