Wer sich nicht vorzustellen vermag, wie die Welt aussehen wird, wenn der Mensch sie verlassen haben wird, dem kann der österreichische Fotograf Reinhart Mlineritsch Nachhilfe erteilen. Der Mensch war auf seinen Bildern da (und, um ehrlich zu sein: manchmal ist er es immer noch), hat sich in Mauern, Brücken, Straßen und Bahnhöfen manifestiert. Doch nun …
Schimmer im Dunklen
Das Fahrrad, das der englische Fotograf Ian Wiblin Mitte der 1990er Jahre bei starker Dunkelheit aufgenommen hat, wirkt wie gezeichnet. Unwillkürlich denkt man an den Fahnenträger von Urs Graf, der 1514 mit weißer Tusche auf dunkel grundiertem Papier skizziert worden ist. Da wie dort spiegeln die glatten Flächen aus Metall ein wenig das Licht: Lenker …
Wenn der Mensch verschwindet
Wenn man die Fotos von Reinhart Mlineritsch betrachtet, kommt man leicht ins Träumen. Wie Nachtgesichte kommen sie einem häufig vor, wie Ausschnittvergrößerungen einer vorbewussten Wirklichkeit, wie wir sie gemeinhin nur im Schlafe schauen. Dabei sind die Gegenstände auf den Bildern immer erkennbar und auch ganz real. Aber ob es nun am Fehlen von Menschen auf …
Schwarz-Weiß und doch anders
Nur wenige Tage (bis 23.6.) zeigt die Galerie Fotohof Bilder aus dem neuen Fotoband “Cover of Darkness” des Salzburger Fotografen Reinhard Mlineritsch. Der Friedhof erweist sich erst auf den zweiten Blick als verlassener Gastgarten, Tischplatten und Sitzflächen der Bänke sind abmontiert, nur die Betonfüße ragen T-förmig in die Luft. Vieler zweiter, manchmal dritter Blicke bedarf …
Die Welt als Stillleben
Bilder von der Welt sind nicht immer Bilder der allgemein sichtbaren Welt. Sie erzählen von den verborgenen Dingen, von den übersehenen Situationen, von den Rändern des Daseins, vom unscheinbaren Sein des Lebens. Reinhart Mlineritsch ist ein Fotograf mit der Liebe zu diesem Unscheinbaren; er entdeckt die unspektakulären Ansichten, die fast zertretenen Pflanzen, die unansehnlichen Tümpel. …
Ein fotografischer Essay zur Baugeschichte

Katalog in der Edition Rupertinum Mit einem Vorwort von Agnes Husslein-Arco und einem Text von Margit Zuckriegl Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg 32, A-5020 Salzburg 32 Seiten, 34 Fotografien, Softcover, 29 x 24 cm ISBN 3-901824-26-X “In den Bildern wird keine objektive Chronik der Ereignisse, sondern eine persönliche Sicht auf die werdende Architektur geboten. Das …
Museum der Moderne Salzburg

Mit dem Beschluss, das Museum der Moderne Salzburg am Platz des ehemaligen „Café Winkler“ am Mönchsberg zu etablieren und der darauf folgende Juryentscheidung zum Architekturwettbewerb, setzte die Geschichte zu diesem bedeutenden Neubau an prominenter Stelle über der Salzburger Altstadt ein. In erstaunlich kurzer Bauzeit und ohne wesentliche Verzögerung konnte der Bau in den Jahren 2001 …
Nevada Museum of Art

Reinhart Mlineritsch – Photographs Katalog herausgegeben vom Nevada Museum of Art 160 West Liberty St., Reno, Nevada, USA Mit einem Text von Kurt Kaindl 28 Seiten, 25 Fotografien, Softcover, 21 x 23 cm, Euro 10,00 Texte in Deutsch und Englisch Zum Kauf des Katalogs kontaktieren Sie reinhart@mlineritsch.com
Die Kunst des zweiten Blicks: Neue Fotografien von Reinhart Mlineritsch
Es liegt im Wesen der Fotografie, daß sie den abgebildeten Ausschnitt der Welt isoliert, ihn aus dem Zusammenhang einer Landschaft, eines architektonischen Ensembles, eines Ereignisses reißt. Doch fügt sie ihre Bilder auch wieder in neue Kontexte ein. Der Betrachter nimmt ein Foto stets in einem Rahmen wahr – dem einer Ausstellung, eines Werbetextes oder, wie …
Velvet Curtain

Die Kunst des zweiten Blicks: Neue Fotografien von Reinhart Mlineritsch Es liegt im Wesen der Fotografie, daß sie den abgebildeten Ausschnitt der Welt isoliert, ihn aus dem Zusammenhang einer Landschaft, eines architektonischen Ensembles, eines Ereignisses reißt. Doch fügt sie ihre Bilder auch wieder in neue Kontexte ein. Der Betrachter nimmt ein Foto stets in einem …